Mark

Mark
Mark1 Sn "Gewebe in Knochen und Pflanzenstengeln" std. (8. Jh.), mhd. marc, ahd. marg, marc, as. marg Stammwort. Aus g. * mazga- n. "Mark", auch in anord. mergr m., ae. mearh, mærh m./n., afr. merch, merg. Dieses aus ig. * mozgho- "Mark", auch in ai. majján- m. "Mark", toch.A mäśśunt "Mark", akslav. mozgŭ m. "Gehirn", apreuß. muzgeno f. und evtl. (falls auf unregelmäßiger Umstellung beruhend) lit. smãgenės f. Pl. "Gehirn, Mark". Weitere Herkunft unklar. Adjektiv: markig.
   Ebenso nndl. merg, ne. marrow, nschw. märg, nisl. mergur.
Röhrich 2 (1992), 1000f. west- und nordgermanisch iz.
Mark2 Sf "Grenzgebiet" erw. obs. (8. Jh., latinisiert 7. Jh.), mhd. marke, ahd. marca, mar(c)ha u.ä., as. marka Stammwort. Aus g. * mark(ō) f. "Grenzgebiet", auch in gt. marka, anord. mo̧rk, ae. mearc, afr. merke. Außergermanisch vergleicht sich zunächst l. margo "Rand" (auch das sonst ganz isolierte pers. marz "Landstrich, Mark" ?, vgl. das Hapax avest. marəzəm (Akk.), das "Mark" bedeuten kann), dann mit abweichendem Vokalismus (*mrog-) air. mruig, kymr. bro "Bezirk". Als verbale Grundlage kommt eine Entsprechung zu heth. mark- "teilen, zerteilen" in Frage. Also (ig.) * mereǵ "teilen" mit einer Ableitung "Grenze, Grenzgebiet", die wegen des unregelmäßigen Vokalismus am ehesten eine untypisch fortgesetzte Schwundstufe enthält.
   Ebenso nndl. mark, ne. march (über das Französische), nschw. mark. Zur lateinischen Verwandtschaft s. Marge; s. auch ausmarchen, March, Marke, und über das Französische: Markise.
Erben, W. ZSSR-GA 43 (1922), 1-65;
Hubschmied, J. U. VR 3 (1938), 139-155;
Tiefenbach (1973), 74-78;
Müller, K. (1976), 21-58;
Steinhauser (1978), 61;
Caprini, R. StG 16 (1978), 245-266;
Schmidt-Wiegand, R.: Mark und Allmende (Marburg 1981);
von Olberg (1991), 148f.;
LM 6 (1993), 298-304;
Sousa Costa (1993), 244-249;
Griepentrog (1995), 265-285. indogermanisch iz.
Mark3 Sf "Währung" std. (12. Jh.), mhd. marc(h), marke "halbes Pfund Silber oder Gold" Stammwort. Aus g. * marka n. "Gewichts- und Werteinheit" in anord. mark n., ae. mearc, afr. merke, mhd. marc n., mndd. mark n. Vermutlich mit bewahrter systematischer Bedeutung "Teilung, Geteiltes" zu der unter Mark2 behandelten Grundlage.
Röhrich 2 (1992), 1001;
LM 6 (1993), 296f.;
Griepentrog (1995), 265-285;
RGA 19 (2001), 278f. west- und nordgermanisch s. Mark1

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mark — mark …   Dictionnaire des rimes

  • mark v — mark up n …   English expressions

  • Mark V — female im Historischem Museum in Charkiw Der Mark V war ein britischer Panzer des Ersten Weltkrieges und eine Weiterentwicklung des Mark IV. Es existierten mindestens drei verschiedene Ausführungen, die jedoch nicht genau klassifiziert waren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark — bezeichnet: Mark (Name), englische Form des Vornamens Markus Mark (Währung), diverse Währungen Mark (Gewicht), ein historisches Maß der Masse Mark (Einheit), ein dänisches Flächenmaß Mark (Botanik), eine weiche Substanz im Kernbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark IX — gepanzertes Mannschaftstransportfahrzeug Mark IX Allgemeine Eigenschaften Besatzung F …   Deutsch Wikipedia

  • mark — mark1 [märk] n. [ME < OE mearc, orig., boundary, hence boundary sign, hence sign, akin to Ger mark, boundary, boundary mark, marke, a token, mark < Gmc * marka < IE base * mereĝ , edge, boundary > L margo, MARGIN, OIr mruig,… …   English World dictionary

  • Mark II — or Mark 2 often refers to the second version of a product, frequently military hardware. Mark , meaning model or variant , can be abbreviated Mk. Mark II or Mark 2 can specifically refer to: Contents 1 In technology 1.1 In military and weapo …   Wikipedia

  • Mark A — Kavalleriepanzer Allgemeine Eigenschaften Besatzung …   Deutsch Wikipedia

  • mark — [ mark ] n. m. • 1872; mot all., frq. °marka → 1. marc ♦ Unité monétaire allemande qui vaut cent pfennigs. Quinze marks. ♢ Unité monétaire de la Finlande. ⊗ HOM. Marque. ● mark nom masculin (allemand Mark, du francique marka) Autrefois, unité… …   Encyclopédie Universelle

  • Mark I — often refers to the first version of a weapon or military vehicle, and is sometimes used in a similar fashion in civilian product development. In some instances, the Arabic numeral 1 is substituted for the Roman numeral I . Mark , meaning model… …   Wikipedia

  • Mark IV — or Mark 4 often refers to the fourth version of a product, frequently military hardware. Mark , meaning model or variant , can be abbreviated Mk. Mark IV or Mark 4 can specifically refer to: Contents 1 In technology 1.1 In military and weapon …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”